Frankfurt – Mailand

gps. downloaden

Mainradweg (von Frankfurt nach Wertheim)

Der erste Abschnitt auf dem Weg von Frankfurt in die Partnerstadt Mailand führt entlang des Mainradwegs von Frankfurt nach Wertheim. Diese Etappe bietet eine ideale Mischung aus urbanem Flair, ruhigen Flusslandschaften und historischen Städten.

Von Frankfurt aus geht es am Main entlang durch Offenbach und Hanau, vorbei am Schloss Philippsruhe. In Seligenstadt lohnt sich ein Zwischenstopp in der malerischen Altstadt mit der Einhard-Basilika. Weiter führt die Route über Aschaffenburg, das mit dem imposanten Schloss Johannisburg beeindruckt, durch kleine Weinorte wie Obernburg, Kleinheubach und Miltenberg bis nach Wertheim.

Radfernweg D9 Romantische Straße (von Wertheim nach Donauwörth)

Die Radroute von Wertheim nach Donauwörth auf dem Radfernweg D9 – Romantische Straße führt durch eine der reizvollsten Landschaften Süddeutschlands und verbindet idyllische Flusstäler, mittelalterliche Städte und beeindruckende Natur. Von Wertheim verläuft der Weg entlang der Tauber durch das liebliche Taubertal, vorbei an Orten wie Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen, bis nach Bad Mergentheim, das mit seinen Kuranlagen und dem Deutschordensschloss beeindruckt. Weiter geht es durch Weikersheim mit seinem prächtigen Renaissance-Schloss und Creglingen mit der berühmten Marienaltar-Kapelle von Tilman Riemenschneider, bevor Rothenburg ob der Tauber erreicht wird. Eine der bekanntesten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands.

Von Rothenburg ob der Tauber führt die Strecke über sanfte Hügel nach Schillingsfürst mit seinem barocken Schloss und weiter bis in die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl, die mit ihren farbenfrohen Fachwerkhäusern und der vollständig erhaltenen Stadtmauer fasziniert. Durch das malerische Wörnitztal geht es nach Nördlingen, eine Stadt, die mitten im Nördlinger Ries, einem riesigen Meteoritenkrater, liegt und als einzige deutsche Stadt über eine vollständig begehbare Stadtmauer verfügt. Das letzte Stück führt durch das weite Ries bis nach Donauwörth, einer geschichtsträchtigen Stadt an der Donau mit ihrer eindrucksvollen Reichsstraße und der Mündung der Wörnitz. Entlang der gesamten Strecke wechseln sich sanfte Hügellandschaften, historische Städte und kulturelle Sehenswürdigkeiten ab, die diese Tour auf dem D9 zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Via Claudia Augusta (von Donauwörth nach Verona)

Die Reise beginnt in Donauwörth, wo die Via Claudia Augusta, eine der bekanntesten historischen Römerstraßen, ihren Lauf nimmt. Entlang der malerischen Wörnitz und später des Lechs führt der Weg zunächst nach Augsburg, eine Stadt mit römischer Geschichte und beeindruckender Altstadt. Weiter geht es durch das romantische Landsberg am Lech und das idyllische Schongau, bevor Füssen mit seinen weltberühmten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau erreicht wird.

Von Füssen aus überquert die Route die Alpen und führt über den Fernpass nach Tirol. Die beeindruckende Bergkulisse begleitet den Radfahrer auf dem Weg durch das Inntal, vorbei an Landeck und weiter über den Reschenpass. Hier eröffnet sich ein faszinierender Blick auf den Reschensee mit seinem berühmten versunkenen Kirchturm. Die Abfahrt nach Südtirol bringt eine spürbare Veränderung im Klima mit sich – es wird milder und mediterraner.

Vorbei an Meran, dessen Promenaden von Palmen gesäumt sind, geht es durch das Etschtal weiter nach Bozen. Die Hauptstadt Südtirols beeindruckt mit ihrem alpenländisch-italienischen Flair. Der Weg führt nun weiter durch Weinberge und Obstplantagen, durch Trient und Rovereto. In Rivoli Veronese kann man wählen, ob man der Route über Verona folgt und dort an der Arena auf den Alta Italia da Attraversare (AIDA) wechselt. Oder auf den EuroVelo 7 abbiegt, um über Peschiera del Garda zu fahren und bei Salionze auf den Alta Italia da Attraversare (AIDA) zu treffen.

Alta Italia da Attraversare – AIDA (von Verona nach Mailand)

Der Abschnitt beginnt in Verona, der Stadt der Liebe, wo die Arena und das Haus der Julia den historischen Charme der Stadt widerspiegeln. Von hier aus folgt die Route dem Alta Italia da Attraversare, einer beeindruckenden Radstrecke durch die norditalienische Ebene bis nach Mailand. Zunächst führt der Weg entlang der Etsch, vorbei an weiten Weinbergen und Olivenhainen, bevor er in die fruchtbare Po-Ebene übergeht.

Durch charmante Ortschaften wie Mantua mit seinen Renaissance-Palästen und Cremona, bekannt für seine Geigenbaukunst, setzt sich die Fahrt fort. Die Strecke verläuft durch flaches Terrain, oft entlang von Flüssen und Kanälen, die den Weg nach Westen ebnen. Die Natur wechselt zwischen Reisfeldern, alten Villen und kleinen, versteckten Dörfern, die den typisch italienischen Charakter dieser Region widerspiegeln.

Schließlich nähert sich die Route der Metropole Mailand. Der Verkehr verdichtet sich, doch Radwege und gut ausgebaute Straßen ermöglichen eine sichere Einfahrt in die Stadt. Vorbei an prächtigen Boulevards und modernen Hochhäusern führt der Weg direkt ins Herz Mailands, auf den Piazza del Duomo. Dort erhebt sich der imposante Mailänder Dom, dessen weiße Marmorfassade im Sonnenlicht erstrahlt und den perfekten Abschluss dieser faszinierenden Radreise bildet.


Partnerstädte von Frankfurt

Birmingham
Budapest
Deuil-La Barre
Krakau
Leipzig
Lviv
Lyon
Mailand
Prag


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert