
.gpx downloaden
Mainradweg / EuroVelo 4 (von Frankfurt nach Mainz)
Der Mainradweg von Frankfurt nach Mainz verläuft flussabwärts entlang des Mains und bietet eine abwechslungsreiche Strecke durch urbane und naturnahe Landschaften. Ausgangspunkt ist Frankfurt, wo der gut ausgebaute Radweg die Stadtlandschaft mit ihrer markanten Skyline hinter sich lässt und in grüne Uferbereiche übergeht.
Der Weg verläuft überwiegend flach und ist ideal für eine entspannte Fahrradtour. Unterwegs prägen charmante Fachwerkstädte, historische Brücken und weite Wiesen das Bild.
Mit zunehmender Nähe zu Mainz ändert sich die Landschaft, und Weinberge kündigen die rheinhessische Region an. Die Strecke führt durch die Weinorte Hochheim und Kostheim, bevor sie kurz vor der Mainmündung in Mainz an den Rhein auf den Rheinradweg übergeht.
Rheinradweg / EuroVelo 15 (von Mainz nach Niffer)
Die Etappe beginnt in Mainz und verläuft auf dem Rheinradweg flussaufwärts in Richtung Süden. Zunächst führt die Strecke durch die Weinregion Rheinhessen und weiter entlang des Oberrheins. Vorbei an Städten wie Worms und Speyer, die mit ihren imposanten Domen beeindrucken, verläuft der gut ausgebaute Radweg meist direkt am Flussufer oder durch idyllische Auenlandschaften. Der Rhein prägt die Landschaft mit seinen weitläufigen Ufern, alten Schleusen und Fährverbindungen, die immer wieder schöne Ausblicke bieten.
Weiter südlich streift die Route Karlsruhe und führt entlang der elsässischen Rheinebene. Die Strecke verläuft größtenteils flach und ermöglicht ein angenehmes Radfahren mit zahlreichen Rastmöglichkeiten in den charmanten französischen und deutschen Orten entlang des Weges. Schließlich wird Straßburg erreicht, eine Stadt, die mit ihrer beeindruckenden Altstadt, dem Münster und dem europäischen Flair zum Verweilen einlädt.
Ab Straßburg wechselt die Strecke auf den Rhein-Rhône-Kanal, der sich mit seinem ruhigen Wasserlauf und den von Bäumen gesäumten Ufern landschaftlich von der vorherigen Strecke unterscheidet. Der Weg verläuft hier abseits größerer Straßen und bietet eine entspannte Fahrt durch kleine Dörfer und ländliche Gebiete des Elsass. Die Schleusenanlagen entlang des Kanals sorgen für abwechslungsreiche Eindrücke, während die letzten Kilometer nach Niffer durch eine ruhige, grüne Umgebung führen.
In Niffer, wo der Kanal in die Schleuse von Kembs übergeht, endet die Etappe in einem charmanten, wassergeprägten Ambiente. Ab der Schleuse verläuft die Route entlang des Rhein-Rhône-Kanal Radwegs.
Rhein-Rhone-Kanal / EuroVelo 6 (von Niffer nach Saint-Symphorien-sur-Saône)
Die Radtour von Niffer nach Saint-Symphorien-sur-Saône führt entlang des Rhein-Rhône-Kanals durch eine ruhige und naturnahe Landschaft. Der Weg verläuft größtenteils flach und ist gut ausgebaut, ideal für eine entspannte Fahrt abseits stark befahrener Straßen.
Von Niffer aus folgt die Strecke dem von Bäumen gesäumten Kanal, der mit seinen zahlreichen Schleusen und historischen Brücken ein abwechslungsreiches Bild bietet. Entlang des Weges passieren Radfahrer kleine elsässische und burgundische Dörfer, die mit ihrem traditionellen Charme und ihren einladenden Uferbereichen zu kurzen Pausen einladen.
Mit jeder Etappe verändert sich die Landschaft langsam, von den flachen Ebenen des Elsass hin zu den leicht hügeligen Regionen Burgunds. Der Kanal schlängelt sich durch grüne Wiesen, schattige Waldabschnitte und landwirtschaftlich geprägte Gegenden. Immer wieder bieten Schleusenwärterhäuschen und kleine Häfen interessante Einblicke in die Bedeutung des Wasserwegs für die Region.
Nach einer entspannten Fahrt erreicht die Route schließlich Saint-Symphorien-sur-Saône, wo der Rhein-Rhône-Kanal in die Saône übergeht. Hier endet die Etappe in einer malerischen Umgebung, die von Flusslandschaften und typisch burgundischer Architektur geprägt ist.
Von hier an verläuft die Route auf der „La Voie Bleue“, dem Moselle-Saône-Radweg.
La Voie Bleue / Moselle-Saône Radweg (von Saint-Symphorien-sur-Saône nach Lyon)
Die Radtour von Saint-Symphorien-sur-Saône nach Lyon verläuft auf der „La Voie Bleue“, dem Moselle-Saône-Radweg und bietet eine abwechslungsreiche Strecke entlang der Saône. Der gut ausgebaute und weitgehend flache Radweg führt durch malerische Landschaften, vorbei an charmanten Dörfern und historischen Städten.
Von Saint-Symphorien-sur-Saône aus folgt die Route dem ruhigen Flusslauf, umgeben von grünen Wiesen und landwirtschaftlich geprägten Gebieten. Auf dem Weg passiert man traditionelle Weinorte und kleine Häfen, die das idyllische Bild der Region prägen. In Städten wie Chalon-sur-Saône laden gemütliche Plätze und Uferpromenaden zum Verweilen ein.
Weiter südlich ändert sich die Landschaft allmählich, und sanfte Hügel begleiten die Strecke. Die Saône bleibt dabei stets ein treuer Begleiter, während der Radweg durch ruhige Auenlandschaften und vorbei an geschichtsträchtigen Orten führt. Mâcon, eine der größeren Städte auf der Route, beeindruckt mit ihrer lebendigen Atmosphäre, historischen Gebäuden und kulinarischen Spezialitäten der Region.
Je näher man Lyon kommt, desto urbaner wird die Umgebung. Die letzten Kilometer führen durch Vororte und schließlich in die Stadt, wo die Saône in die Rhône mündet. In Lyon angekommen, endet die Tour in einer der kulturell und gastronomisch bedeutendsten Städte Frankreichs. Die Strecke auf der „La Voie Bleue“ bietet eine ideale Kombination aus Natur, Kultur und Genuss.
Partnerstädte von Frankfurt
Birmingham
Budapest
Deuil-La Barre
Krakau
Leipzig
Lviv
Lyon
Mailand
Prag
Schreibe einen Kommentar