Mit dem Fahrrad in die Partnerstadt
Städtepartnerschaften fördern den interkulturellen Austausch, stärken das gegenseitige Verständnis und vertiefen die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Städte und Gemeinden weltweit. Sie ermöglichen Zusammenarbeit in Bereichen wie Bildung, Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Durch gemeinsame Projekte und Begegnungen tragen sie zur Völkerverständigung und zum Zusammenhalt in einer globalisierten Welt bei.
Europäische Partnerschaften gewinnen zunehmend im Radverkehr an Bedeutung, da sie durch die stetig wachsende Fahrradinfrastruktur immer besser vernetzt sind und oft auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegen mit dem Rad erreicht werden können. Dies fördert nicht nur den grenzüberschreitenden Austausch, sondern stärkt auch nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Reisemöglichkeiten.
Genau hier setzt das Projekt „radwegweiserpartnerstadt“ an: Spezielle Wegweiser sollen nicht nur auf die europäischen Partnerstädte aufmerksam machen, sondern auch dazu ermutigen, sich mit dem Fahrrad auf den Weg zu ihnen zu machen. So wird die Verbundenheit zwischen den Städten auf eine erlebbare Weise gestärkt.
